| 
Pro ENGINEER : Volumen Schrumpfverpack 
Ford P. am 06.04.2010 um 23:02 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:.Da Du uns ja bisher die genauen Umstände für den Fehler bei der Volumenverschmelzung verheimlichst...Hmm, naja, wenn er die genauen Umstände kennen würde, die zu dem Fehler führen, müsste er hier nicht fragen sondern könnte es selbst beheben.  Der Tipp mit der Genauigkeit ist aber gut - überprüfenDann würd ich mich mal fragen was wirklich alles mit muss. Schrauben, Scheiben, der ganze Kleinkram wirklich erforderlich? Falls nein:Vereinfachte Darstellung (mit Regel über  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Referenzen und Mustern  
Ford P. am 14.12.2011 um 19:33 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von joachzapf:... Steckgesicht habe ich über Verschmelzung eingefügt ... ein Referenzmuster ... geht nicht!Hallo,versuch mal statt Verschmelzung die Vererbung. Bei Vererbung ist es in der Regel möglich mit Referenzmustern zu arbeiten.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt ein ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Punkt - Strich Linie ändern 
Ford P. am 14.01.2011 um 20:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von LRT:Welches Format lohnt sich, um ideal zu drucken? Ich benutze gerne mal das Format der Zeichnung. Sprich, ich drucke eine DIN A4 Zeichnung hin und wieder auf DIN A4 aus. Das kann aber so ein Spleen von mir sein. Hat aber den Vorteil dass der Maßstab erhalten bleibt.Ok, wieder ernsthaft. Ich würde wahrscheinlich den Weg über pdf gehen. Wenn man es geschafft hat ein ordentliches pdf zu erzeugen läßt sich das in der Regel überall auf jedem Drucker problemlos drucken. Zitat:Origi ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Verschlauchungen - wie macht man das? 
Ford P. am 22.07.2010 um 22:18 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Onkel Ben:Wie legt ihr sowas in euren BG an? Jedesmal ein Extra Part mit 3D Spline und Zug-KE? Da kriegt man ja Schwämmchen im Kopf... Hallo Onkel Ben,jopp, genau so mach ich das, hab auch kein Cabling und Piping, aber auch noch keine Schwämmchen im Kopf.Jedes zu verschlauchende Teil, in deinem Fall Zylinder, Verteiler, Ventile, hat bei mir schon zwei Punkte auf der Schlauchanschlussachse. Der eine auf der Anschlagebene, der andere mit Versatz davon. Dieses Versatzmaß wird flex ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : skaliertes Fenster Plotten/Drucken 
Ford P. am 10.11.2009 um 00:22 Uhr (0) 
Hallo Andy,die Stückliste außerhalb des Zeichnungsrahmens halte ich nicht für so toll. Das gibt gerne Ärger beim 2D Ex- und Reimport (dxf, igs etc.) hinsichtlich des Maßstabes beispielsweise. Die Exportformate schreiben in der Regel auch diese Daten mit raus, was nicht immer praktisch ist. Als "Standardvorgehensweise" wäre mir das zu unsauber. Der Vorschlag mit dem zweiten Blatt klingt da schon besser. Man könnte z.B. den Parameter "total_sheets" (hieß der so?) bei entsprechenden Zeichungen durch eine schl ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Bedingte Linien im Sketcher in anderer Farbe darstellen ???? 
Ford P. am 04.01.2011 um 15:38 Uhr (1) 
Hallo Aykio,das Problem schenit mir bei deiner Vorgehensweise zu liegen. So wie sich das anhört scheinen deine Skizzen einfach zu umfangreich zu sein. Small is beautifull. Bei Pro/E geht es nicht darum ein Teil möglichst mit einem KE zu erzeugen. Die Übersichtlichkeit und "innere Logik" sind viel wichtiger. Hier im Forum gibt es die 7x7x7 Regel. Das bedeutet eine Skizze sollte nicht mehr als 7 Geometrieelemente, 7 Bemaßungen und 7 Bedingungen enthalten. Das läßt sich nicht immer einhalten. Aber Monsterskiz ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Konstrukionskreis 
Ford P. am 28.09.2012 um 22:17 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von MeikeB:einen Kreis als Kurve zeichnen und diesem Kreis dann den Stil "Mittellinie" zuweisenIch nehme hierzu in der Regel eine skizzierte Kosmetik, die kann man auf der Zeichnung über den zeigen/wegnehmen Dialog ein und ausblenden und sich so unterschiedliche Folieneinstellungen für die Zeichnungsansichten sparen.Zitat:Original erstellt von MeikeB:...Wir skizzieren in ProE doch keine Bohrungen ... Was ihr macht weiß ich nicht. Ich nehme den Weg der mich am schnellsten ans Ziel br ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Geistobjekte durch Zeichnungen 
Ford P. am 01.03.2011 um 18:58 Uhr (0) 
Hallo Stefan,hatte schon lange nicht mehr mit Geistern zutun aber es gibt eine Vorgehensweise aus uralter Zeit, noch vor den ganzen "cleanup" Optionen.Wir haben dazu Geisterjägerteile im Commonspace verwendet. Ganz einfache Kopien der Startteile/Baugruppen mit den Namen a.prt, b.prt ... und a.asm, b.asm ..., aber im Prinzip kannst du dafür jedes Teil aus dem CS hernehmen.Wenn der Geist im WS auftaucht benenne ihn auf deinen Geisterjäger um (z.B. a.prt). Du bekommst dann die Meldung "gleichnamiges Objekt im ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Project Lightning 
Ford P. am 04.11.2010 um 01:00 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... sondern vielleicht einmal reflektiert wird ...Komisch, irgendwie hab ich das Gefühl hier gibt es nur ein Mitglied das völlig unreflektiert die Werbetrommel rührt.  Das grenzt schon an PTC-ology.Es geht einzig und allein um das Neukundengeschäft. Und um das Produkt zu verkaufen braucht es bunte Bildchen, neue Namen, einen Haufen Leute die Tschakka schreien und und und, aber nicht zwangsläufig ein ausgereiftes Produkt. Einen Neukunden kann man alles verkaufen  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Erzeugtes Mass mit Wert aus Modell überschreiben 
Ford P. am 17.09.2012 um 22:02 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von ProEus3r:Ja so ist es.. nur ist der Maßpfeil an der falschen Stelle (Aufgrund des Schnittes hängt der Pfeil nicht direkt auf der Teilekontur sondern ist versetzt).Allerdings frage ich mich warum der Befehl wie oben schon erwähnt nicht geht.   Der Grund, dass das Maß nicht auf der Kante sitzt könnte ein "falsch" erzeugter Schnitt sein. Spiel mal mit den Optionen voll abgewickelt und voll ausgerichtet (oder so ähnlich) rum. Ich hatte da auch immer so meine Probleme und bin dazu üb ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Dualmodus ProE 
Ford P. am 04.03.2009 um 10:45 Uhr (0) 
Hallo Zomby,ich halte das so:Umgebung: Notebook (17") mit Dockingstation und 24"-MonitorNotebookmonitor ist Primärbildschirm, alle Programme starten dort.Nach Pro/E-Start wird das Pro/E-Hauptfenster mittels Nvidia-Desktopmanager-Shortcut (andere Grafikkartenhersteller haben sicher was ähnliches) auf den 24"er rübergebaemt (Fenster ist dann automatisch schön eingepasst wenn Auflösung von Zusatzmonitor gleich der kleiner Primärmonitor ist).Alle weiteren Pro/E-Fenster öffnen sich auf Primärmonitor, z.B. wenn  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Methodik zum Erstellen von Gussbauteilen 
Ford P. am 17.01.2010 um 18:15 Uhr (1) 
Hallo mechanician,ein schönes "philosophisches" Thema. Hier gibt es verschiedene Ansätze mit spezifischen Stärken und Schwächen.Aufbau des Gußmodells:Erst Geometrie, dann Entformschrägen, dann Rundungen, dann den "Zeichnungsbedarf" (Kosmetische Skizzen, Querschnitte, Bezüge für Form und Lage...) ist wohl ein weit verbreiteter Ansatz. Durchaus möglich ist meiner Meinung nach auch der eher "logische" Ansatz mit dem Zusammenfassen Geometriegruppen. Also Geometrie-KE und sofort im Anschluss die Entformschrägen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Speicherort/Verzeichnis und Dateiname automatisch in Zeichnungen übernehmen 
Ford P. am 19.08.2008 um 20:44 Uhr (0) 
Also ich finde dass man sich da nicht streiten kann. Das ist eine nichttechnische Info und hat absolut nichts auf der Zeichnung verloren. Üblicherweise ist immernoch die Zeichnung Vertragsgegenstand und wird zumindest in den Firmen die ich kenne (zugegeben kein repräsentativer Querschnitt) nochmal separat in einem 2D-Archiv als tiff, pdf, ps, dxf oder sonstwas archiviert. Normalerweise greifen Fertigung, Einkauf, QS etc. auf dieses 2D-Archiv zu in dem die aktuellen Freigabestände und auch die Historie (Ind ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |